Wort des Meisters: Dirk Rossow (Friseurhandwerk) | Zur Webseitenansicht
Logo HWK Cottbus FacebookTwitter
   
 
Newsletter vom 19.05.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,

eine große Verantwortung tragen derzeit die Friseure. Jugendweihen, Konfirmationen oder Abibälle stehen vor der Tür. An diesen Tagen muss wie bei der Hochzeit die Frisur perfekt sein.

"Ob romantischer oder sportlicher Typ, ob festlich oder schlichter - die Frisur muss einfach passen. Wir schauen dabei nicht nur auf das Gesicht sondern das gesamte Erscheinungsbild."

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
Inhalt
Neues aus dem Handwerk
Neues aus dem Handwerknach oben
Friseurmeister Dirk Rossow
© CGA-Verlag GmbH
Wort des Meisters: Dirk Rossow (Friseurhandwerk)

Dirk Rossow ist Friseurmeister in der Branitzer Siedlung. Das Familienunternehmen, das sich auch als Ausbildungsbetrieb einen Namen gemacht hat, gibt es in diesem Jahr seit 40 Jahren. Sein Vater Lothar Rossow erhält am 30. Mai den Diamantenen Meisterbrief.

Obermeisterberatung
© HWK Cottbus
Obermeister testen moderne Wohnkultur auf gefluteten Tagebau

Am 16. Mai begrüßte Handwerkskammerpräsident Peter Dreißig die Innungsobermeister zu ihrer Tagung in Elsterheide OT Geierswalde.

Schornsteinfeger bekommen Besuch aus dem Saarland
© Schornsteinfegerinnung
Schornsteinfeger bekommen Besuch aus dem Saarland

Nach einer langen Pause in den Beziehungen der Schornsteinfegerinnungen Saarland und Cottbus, wurde dank der Initiative des technischen Innungswartes Marcus Handreck ein Besuch von Schornsteinfegerkollegen aus Saarbrücken in Cottbus vereinbart.

Fleischerei Arnold Klostersalami
© Pressestelle Kreisverwaltung Elbe-Elster/Susanne Dobs
Jetzt geht's um die (Luther Pass-) Wurst

Angelehnt an den vom Landkreis Elbe-Elster entwickelten Luther Pass hat das Familienunternehmen Gebr. Arnolde aus Kraupa eine Klostersalami kreiert, die sich wunderbar in die bereits bestehenden Markenprodukte des Passes einreiht.

Zeugnisübergabe 2017
© HWK Cottbus
Berufsschule ade...

Die erste Etappe ist geschafft - am vergangenen Freitag erhielten die Lehrlinge des 3. Lehrjahres am OSZ Cottbus im feierlichen Rahmen ihre Schulabschlusszeugnisse übergeben.

Kundendienstmonteur
© Alexander-Raths_Fotolia
Kundendienstmonteur/-in im SHK-Handwerk - Fortbildung Sanitär, Heizung, Klima

12.06.2017 - 15.12.2017 in Cottbus
Kursgebühren: 2.225,- Euro

Brauergesellen
© HWK Cottbus
Brauergesellen auf Wanderschaft besuchen Handwerkskammer Cottbus

Robert (r.), fremder freireisender Bierbrauer, aus Linkenheim bei Karlsruhe ist 27 Jahre und seit 15 Monaten auf der Straße. Da es zu zweit mehr Spaß macht, hat sich Jonas (l.), 25 Jahre, aus Untergruppenbach bei Stuttgart angeschlossen.

Handwerk trifft Schule
© Gilles ARROYO - Fotolia
Schule mal anders: Handwerk im Stundenplan

Am 23. Mai erleben 56 Schüler der neunten Klassen der Ehm- Welk-Oberschule in Lübbenau einen völlig anderen Schultag. Drei Handwerksunternehmen aus der Region stellen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Digitalisierung
© LDprod_shutterstock
Neue Förderung für Digitalisierung im Handwerk

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg erweitert das Programm „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)“ um den Schwerpunkt Digitalisierung.

Erfolg
© wavebreakmedia_shuttersock
Aufträge statt Angebote: Wie Sie systematisch Kunden qualifizieren

"Um den hohen Anforderungen heute gerecht zu werden, erfahren Sie, wie Sie einfach und effizient Aufträge statt Angebote schreiben und Ihre Preise durchsetzen werden."

Handwerkskammer Cottbus

03046 Cottbus
Tel.: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
hwk@hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbuseingetragen: unknown@any-domain.biz
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
© Handwerkskammer Cottbus