 | Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle haben uns dieses Jahr anders vorgestellt. Die Corona-Pandemie schien überwunden, die Auftragsbücher in vielen Unternehmen waren sehr gut gefüllt. Das Handwerk war bis in die Haarspitzen motiviert und bereit, wieder voll durchzustarten. Und dann kam der Angriff Russlands auf die Ukraine. Seitdem taumeln wir durch mehrere Krisen. Das Handwerk wird dieses Mal von verschiedenen Seiten in die Zange genommen. Fast alle Betriebe in Südbrandenburg sind betroffen. Die Konjunkturprognose ist weitgehend düster.
Wir sind gerade deshalb tief beeindruckt von dem Kraftakt, den unsere Handwerkerinnen und Handwerker in den vergangenen Monaten vollbracht haben. In diesem Zusammenhang danken wir allen Betriebsinhabern und Angestellten, die unser Land mit Ihrem Einsatz am Laufen halten.
Wir hoffen, dass Sie an den Feiertagen ein bisschen Zeit zum Durchatmen und zum Entspannen finden. Vielleicht finden Sie auch Zeit zum Nachdenken. Wir haben erkannt, was wirklich wichtig ist! Fest davon überzeugt sind wir, dass der Mittelstand, insbesondere das Handwerk, eine zentrale Rolle für den Wohlstand in unserer Gesellschaft und für unsere Zukunft spielt. Dafür kämpfen wir, gemeinsam mit Ihnen. Und leider ist dieser Kampf auch notwendig. Wir wissen viele Mitstreiter in unseren Gremien und in der Handwerksorganisation an unserer Seite. Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit!
Das Handwerk wird immer weiter leben. Gemeinsam werden wir die vor uns stehenden Herausforderungen meistern. Wir wünschen Ihnen allen besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie alle gesund!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen,
Corina ReifensteinPräsidentinKnut DeutscherHauptgeschäftsführer
| |
|
| | | |  © CGA-Verlag GmbH | |
Das Besondere von Meistern nebenan | Lausitzer Handwerker haben sich wieder eine Menge einfallen lassen, damit Weihnachten ein schönes Fest wird. Besonders sichtbar wird das im Lebensmittelhandwerk beim Bäcker, Konditor oder Fleischer vor Ort. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © geralt_pixabay | |
| |
|
| | | |  © Profi-Foto-Kliche | |
| |
|
| | | |  © Erwin Wodicka - Fotolia | |
Energiepreisbremsen beschlossen | Die Gas- und Strompreisbremse wurden von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Für weitere Heizmittel wurden die Voraussetzungen für einen weiteren Härtefallfonds geschaffen. Dazu der Zentralverband des Deutschen Handwerks: mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © shutterstock | |
| |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
Mit Luxus-Frühstückstafel zum Landessieg | Maxi Josephine Wiedemann ist Brandenburgs beste Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk in der Fachrichtung Bäckerei. Mit dieser Leistung gehört sie zu den 29 Junghandwerkern, die von der Handwerkskammer Cottbus als Kammer-, Landes- oder Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ausgezeichnet wurden. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © Andrey N Bannov/shutterstock | |
| |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
Handwerkskammer hält Serviceangebot bereit | Wir sind zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Damit bietet die Kammer ihren Unternehmen die Chance, auch noch vor dem Jahreswechsel den Beratungsservice in Anspruch zu nehmen. Im Kundenzentrum stehen die Mitarbeiter für alle Fragen und Anliegen der Handwerker zur Verfügung. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © Lopolo_shutterstock | |
| |
|
| | | |  © pixabay | |
| |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
| |
|
| | | |  © Pixabay | |
Rückkehrertag 2023 27.12.2022 um 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Sie sind aus der Region abgewandert und denken nun daran wieder zurück zukommen? Oder Sie kennen jemanden, der eine Rückkehr in Erwägung zieht? Dann informieren Sie sich direkt auf unserem Rückkehrertag zu den verschiedenen Möglichkeiten und kommen Sie zurück! mehr lesen
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17 03046 Cottbus
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerkskammer Cottbus | |
| | | | |
|
|
|
|