Baugerüste aufstellen dürfen derzeit auch noch andere Gewerke außer die Gerüstbauer selbst. Ab dem 1. Juli 2024 tritt eine Änderung in Kraft. Im ersten Beitrag haben wir Ihnen alle nötigen Informationen zusammengestellt. Für persönliche Beratungen freuen wir uns auf Ihren Kontakt.Ihre Handwerkskammer Cottbus
Zur Füllmenge von fertigverpackten Würsten zählen auch die nicht essbare Wursthülle und Verschlussclips. Das hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster entschieden. mehr lesen
Aus allerhand guten Zutaten kreiert Isabell Töpfer mit Wissen und handwerklichem Geschick süße Köstlichkeiten wie Sahnetorten oder Gebäck. Sie befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Konditorin bei Weiland's Backstube. mehr lesen
Es werden grundlegende PC-Kenntnisse vermittelt, Sicherheit im Umgang / in der Bearbeitung auf den bevorstehenden Meistervorbereitungslehrgang (Fachteil) und die darauffolgende Prüfungen. mehr lesen
Um das Thema Mentoring in geschlechteruntypischen Berufen ging es auch Ende April, bei der Auftaktveranstaltung der Koordinierungsstellen Südbrandenburg, die gemeinsam mit der IHK-Projektgesellschaft mbH, der HWK Cottbus und der Referentin Frau Peschke-Büchel. mehr lesen
Maler- und Lackierermeister Timo Laschke ist seit November 2023 der neue Mann an der Spitze der Maler- und Lackiererinnung Cottbus. Für die Ausübung dieses traditionsreichen Ehrenamtes hat sich der 56-Jährige viel vorgenommen. mehr lesen
Am 17. Juni 2024 planen die Junioren des Handwerks Cottbus - Südbrandenburg e.V. einen Stammtisch unter dem Motto „Energie“. Es wird zwei kurze Impulse zu den Themen PV-Anlagen und Lkw-Maut geben. Außerdem sollen zwei „Köpfe“ des FC Energie Cottbus dazu stoßen, um mit den Unternehmern ins Gespräch zu kommen. mehr lesen
Wir bieten eine Meisterausbildung an, die speziell für Berufstätige konzipiert ist. Der Kurs findet immer freitags von 16:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr in Cottbus statt und läuft vom 06.09.2024 bis zum 11.10.2025. mehr lesen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner