ein bedeutender Schritt für die Verkehrsregelung in Deutschland ist getan: Bundestag und Bundesrat haben die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes verabschiedet. Diese Reform gibt den lokalen Behörden mehr Spielraum, um den Verkehr effektiver zu steuern und an die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden anzupassen.
Doch nicht alle sind zufrieden: Das Handwerk wurde bei der Gesetzesnovelle kaum berücksichtigt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt sich daher vehement dafür ein, dass Handwerksverkehre in der laufenden Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) mehr Beachtung finden. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Weiterentwicklung der geplanten Lieferzonen speziell für Handwerksfahrzeuge.
Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden und informieren Sie, wie sich diese Änderungen auf Ihre tägliche Arbeit auswirken könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Handwerkskammer Cottbus
Praktiker ohne Abschluss können ab dem Alter von 25 Jahren ihre beruflichen Erfahrungen anerkennen lassen. Damit wurde eine zentrale Forderung des Handwerksverbands bei der Berufsvalidierung bedacht. Was das neue Gesetz sonst noch vorsieht, schreibt die Deutsche Handwerkszeitung. mehr lesen
Weiterbildung. Ob Denkmalpflege, Sanierung oder Neubau – die eingebundenen Kehlen in Biberschwanzdeckungen sind eine besonders hervorstechende Form der Kehldeckung. mehr lesen
Die Handwerkskammer Cottbus bringt Gründer und Unternehmer, die ihren Betrieb übergeben wollen, zusammen. Diesen Service nutzte Augenoptikermeisterin Claudia Elsner. Sie übernahm im Jahr 2022 mit 35 Jahren das Cottbuser Augenoptik Fachgeschäft von Peter Kopowski. mehr lesen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner