Brandenburg will Betriebspraktika zur besseren beruflichen Orientierung stärken | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
Staatskanzlei Brandenburg empfängt Spitzenverband des Handwerks
 © Volker Tanner, Staatskanzlei
 
   
 
Brandenburg will Betriebspraktika zur besseren beruflichen Orientierung stärken
mehr lesen
 
   
 
 Betriebspraktika im Handwerk stärken 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

in Brandenburg soll das Betriebspraktikum als Instrument zur beruflichen Orientierung gestärkt werden. Darauf haben sich Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke im Gespräch mit den Spitzen der brandenburgischen Handwerkskammern verständigt. Vorgesehen sind u. a. die Einrichtung einer landesweiten Praktikumsplattform, eine verstärkte gemeinsame Bewerbung der Praktika sowie ein branchenübergreifendes Prämienprogramm. Das Gespräch mit der Präsidentin HWK Cottbus, Corina Reifenstein, dem Präsidenten der HWK Frankfurt (Oder), Wolf-Harald Krüger, und dem Präsidenten HWK Potsdam sowie des Handwerkskammertages Land Brandenburg, Robert Wüst, knüpfte an das Spitzengespräch Schule-Wirtschaft im März in der Staatskanzlei an. Gemeinsam wurde positiv bewertet, dass die Zahl der neuen Ausbildungsverträge landesweit gestiegen ist.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 
Meisterinfoabende
© Archivfoto: Profi-Foto-Kliche
 
Meisterinfoabende zur Karriereplanung nutzen

Die Kursstarts der Meisterschule 2024/25 stehen bevor. Sie sind in insgesamt 18 Gewerken an den HWK-Standorten in Königs Wusterhausen, Cottbus-Gallinchen, Großräschen und Online möglich.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Rechnung
 
E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland Rechnungen elektronisch im standardisierten Format erstellen und übermitteln.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Baugenehmigung
 
Baugenehmigungen in Brandenburg

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete Brandenburg einen signifikanten Rückgang bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen. Insgesamt wurden deutlich weniger neue Wohnprojekte genehmigt als im Vorjahreszeitraum.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Gespraech_Wirtschaftsverbaende_Praesidentin
© Staatskanzlei Brandenburg
 
Wirtschaft fordert konsequenten Bürokratieabbau

Am Mittwoch fand ein Spitzengespräch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Vertretern der Wirtschaftsverbände statt. Für das Handwerk waren Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, Corina Reifenstein, Präsidentin der HWK Cottbus und Wolf-Harald Krüger, Präsident der HWK Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg anwesend.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
E Auto,E-Auto,Elektrischer Auto,Hybrid,Aufladesäule,Ladesäule;Hochvolt,Toyota Prius wird an einer Ladestation aufgeladen
© Matej-Kastelic_shutterstock
 
Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)

Ziel des Seminars ist die Befähigung o.g. Fachleute zum sicheren Arbeiten an HV-KFZ entsprechend gesetzlicher Forderungen unter Beachtung von Gefährdungsanalysen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Kündigung Stempel
 
Zugang der Kündigung via Einwurf-Einschreibens rechtens?

Wann ein Einwurf-Einschreiben, mittels dessen häufig Kündigungen übermittelt werden, als zugestellt gilt, beschäftigte bereits viele Arbeitsgerichte. Dabei sprachen bereits einige Gerichte dem Einwurf-Einschreiben seinen Beweiswert ab, wenn der Arbeitnehmer den Zugang der Kündigung bestritt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Bewertung
 
Unternehmensbewertung in der Nachfolge

29.08.2024 um 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Netzwerk
© Torbz - Fotolia
 
Stellenangebot: Beauftragter (w/m/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Vollzeittätigkeit am Standort Cottbus einen

Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT).
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Aktuelles zur VOB 2023 und weitere gesetzliche Änderungen und Regelungen

17.09.2024 | Dienstag von 8 bis 15 Uhr | Cottbus

mehr lesen
 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus