Bauingenieur startet mit Parkettleger Ausbildung neu durch | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
Bauingenieur startet mit Parkettleger Ausbildung neu durch
 © HWK Cottbus
 
   
 
Bauingenieur startet mit Parkettleger Ausbildung neu durch
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 36/2024
Bauingenieur startet mit Parkettleger Ausbildung durch
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem Johannes Hauswald Bauingenieurwesen in Dresden studiert hat, arbeitete er einige Jahre als erfolgreicher Bau- und Teilprojektleiter für die Deutsche Bahn. Mit der Geburt des kleinen Sohnes überdachte die junge Familie die weitere Lebensplanung, außerdem stand im elterlichen Boden- und Parkettlegerbetrieb in Cottbus die Frage zur Nachfolge an. Johannes Hauswald gab seine Festanstellung auf und lernt seit 2023 den Beruf des Parkettlegers, mit dem Ziel, den Familienbetrieb zu übernehmen. Einer der Gründe, ihn zum Lehrling des Monats August auszuzeichnen.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 
Familientag Großräschen Head
 
3. Familientag in Großräschen: Werde am 7. September Held des Handwerks!

Action, Spaß und kulinarische Köstlichkeiten machen dieses Event zu einem Top-Ausflugsziel für Jung und Alt. Am 07. September wird der Lehrbauhof Großräschen von 13 bis 18 Uhr zum Schauplatz eines aufregenden Erlebnisses für die ganze Familie. 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
business-5205178_1920
© www.pixabay.com
 
B(l)auPause | Angebotsmanagement neu definiert

12.09.2024 um 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Imagekampagne II. Flight 2024
© handwerk.de
 
Imagekampagne startet in den zweiten Flight 2024

Der zweiter Kampagnen-Flight startet ab 9. September mit vier weiteren authentischen Charakteren aus dem Handwerk. Neben den klassischen Großplakaten werden animierte Versionen der Motive auf knapp 6.300 digitalen Out-of-Home-Flächen eingesetzt – zum Beispiel in Einkaufszentren, U-Bahn-Stationen oder auf Bahnhöfen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Elektroinstallateurmeister Fred Nimtz
© HWK Cottbus
 
Elektroinstallateurmeister Fred Nimtz investierte 300.000 Euro in die Modernisierung seines Unternehmens. 70 Prozent davon wurden über den Just Transition Fund (JTF) gefördert.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach besuchte den Handwerksbetrieb, um sich über die Umsetzung dieser Förderung zu informieren und sich mit Elektroinstallateurmeister Fred Nimtz zu seinen Erfahrungen zu verständigen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Ausbilder / Dozent
 
Karriere planen als Dozent oder Ausbilder im Handwerk

Alle Interessenten, die ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung an die nächste Generation von Handwerkern weitergeben möchten, lädt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) zum Online-Infoabend "Dozent/Ausbilder werden" ein.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Installateur und Heizungsbauer arbeitet an einer Heizungsanlage,Heizung,Heizöl,Sanitär,Installateur,Heizungsbauer
© Globalphotogroup_shutterstock
 
Hydraulischer Abgleich: Die Fristen nach dem GEG 2024

Ab dem 1.10.2024 müssen ältere Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger auf Optimierung geprüft werden (§ 60b GEG). Hier gelten folgende Fristen:
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Bau-Fachkräfte Polen und Tschechien
© industryviews / shutterstock
 
Baugesetzbuch-Novelle verabschiedet: Das steckt drin

Die Bundesregierung will mit der Novelle des Baugesetzbuches für mehr Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sorgen. So sollen – etwa in innerstädtischen Gebieten – Gebäude leichter erweitert beziehungsweise aufgestockt werden können, wie die Deutsche Handwerkszeitung mitteilt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Elektrofachkraft,Anlagenmechaniker,Heizungsbauer,Installateur,Handwerk
© Alexander-Raths_Fotolia
 
Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern

Aktuell fallen im Zuge zahlreicher Sanierungen große Mengen an Boilern und Warmwasserspeichern zur Entsorgung an, die oft noch klimaschädliche FCKW oder andere klimaschädliche Stoffe enthalten.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Digitalisierung Aktionsprogramm Handwerkskammer Cottbus
© Monkey Business Images_shutterstock
 
Werkzeug „KI“ Arbeit von morgen besser verstehen und ausprobieren

Am 10. September 2024 findet im Cottbuser Startblock B2 eine kostenlose Veranstaltung für Firmen, Praktiker und Interessierte mit dem Thema „Werkzeug „KI“ - Arbeit von morgen besser verstehen und ausprobieren“ statt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Wifa
© Chlorophylle
 
Vor Ort für`s Handwerk! Berater- und Sprechtag in Lübben

10.09.2024 um 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Wifa-Drohne
© Pixabay
 
Drohnen im Handwerk

10.09.2024 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Sanitär Ausbilder
© Monkey-Business-Images_shutterstock
 
Stellenangebot: Ausbilder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Die Handwerkskammer Cottbus sucht für das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Ausbilder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Tischler baut einen Stuhl,Tischler,Möbelbau,Holzverarbeitung,Meisterschule
© mavo_shutterstock
 
Tischler Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Meisterschule im Tischlerhandwerk. Alle Infos zu Terminen, Inhalten und Förderung erhalten Sie hier.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Duschen
 
Duschen ist Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht hat entschieden.

Bereits in der Vergangenheit hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mehrfach mit der Frage zu beschäftigen, ob es sich bei Wege-, Umkleide- und Körperreinigungszeiten um vergütungspflichtige Arbeitszeiten handelt.
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus