Obermeister diskutieren über Bürokratie- und Abgabenlast | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
Obermeisterberatung 2024
 © HWK Cottbus
 
   
 
Obermeister diskutieren über Bürokratie- und Abgabenlast
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 45/2024
Obermeister diskutieren über Bürokratie- und Abgabenlast
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

Bürokratieabbau, Energiekosten, Steuerbelastung, Abgabenlast: Das waren Themen, über die die Obermeister des südbrandenburgischen Handwerks gesprochen haben. Fünfunddreißig waren am Dienstagnachmittag in den Meistersaal am Altmarkt gekommen. Sie forderten schnelle Verbesserungen für den Mittelstand auf allen Ebenen.

„Ich bin auch nicht zufrieden mit den Ergebnissen, die wir zum Beispiel beim Bürokratieabbau erreicht haben“, sagte HWK-Präsidentin Corina Reifenstein. In vielen Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten und mit Ministern bringt sie die Sorgen und Nöte der Handwerksbetriebe vor, fordert schnelle und pragmatische Lösungen ein. „Das Handwerk ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsmacht. Wir sind weder Schönredner noch Schwarzmaler. Wir legen den Finger in die Wunde. Wir machen Vorschläge für ein besser laufendes Land. Es ist Zeit, endlich ins Handeln zu kommen.“ Sie sicherte zu, weiterhin alles dafür zu tun, die Situation für die Unternehmen zu verbessern. Dazu gebe es keine Alternativen.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 
Lehrling des Monats Oktober 2024 Elektroinstallateurmeister_Dietmar_Mogschan_Malcom_Hugler
© HWK Cottbus
 
Profi für klimafreundliches E-Handwerk

Malcom Hugler aus Lübben hatte bereits ein Informatikstudium begonnen, doch die Corona-Pandemie führte ihn zu einer neuen beruflichen Leidenschaft – dem Handwerk. Seit 2022 absolviert er seine Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Innovations- und Wissensmanagement
© monkey business_shutterstock
 
Innovative Fachkraft gefunden? Jetzt fördern lassen!

Unternehmen stehen ständig vor neuen Herausforderungen und befinden sich oft im Wettbewerb, immer innovativer und nachhaltiger zu agieren. Gleichzeitig sorgen Fachkräftemangel und steigende Kosten für zusätzliche Herausforderungen. Hier greift seit 2022 die ESF+-Richtlinie „Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022“ (BIF).
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Stollenverkostung 2024
© HWK Cottbus
 
Stollenverkostung trifft auf großes Interesse

Die öffentliche Stollenprüfung mit dem Stollenwettbewerb zur Kürung des Publikumsstollens der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung war wieder ein Publikumsmagnet. Im Blechen-Carée in Cottbus wurde die Vorweihnachtszeit eingeleitet.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Obermeister Maler- und Lackiererinnung Timo Laschke (l.) mit Rene Lehmann
© HWK Cottbus
 
Malerfrühstück für Nichtinnungsmitglieder

Die Maler- und Lackiererinnung Cottbus lädt die Nichtinnungsmitglieder am 20.November 2024 zu einen Maler-Frühstück um 10.00 Uhr in die Drewitzer Str. 12 zu Nitsche Farben ein. Kurz und knackig soll innerhalb einer Stunde bei einer Tasse Kaffee und frischen belegten Brötchen über die Vorteile einer Innungsmitgliedschaft berichtet werden.  Der technische Berater des Landesinnungsverbandes gewährt Einblicke in aktuelle Schadensfälle.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Symbolbild Nachfolge Wissen
© Robert Kneschke / shutterstock
 
Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

Seit dem 1. November 2024 stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Zusammenarbeit mit den Deutschen Bürgschaftsbanken den ERP-Förderkredit für Gründung und Nachfolge (077) bereit.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Betriebswirtschaft Startgeld JTF
© wutzkohphoto / Shutterstock.
 
Mindestlohn und Minijobs 2025

Ab Januar 2025 wird die Verdienstgrenze für Minijobs von bisher 538 Euro auf 556 Euro pro Monat erhöht. Die Anhebung der Verdienstgrenze (6.672,00 Euro) erfolgt in Zusammenhang mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Präsidentin Nils Fuhlbrück Bundeswttbewerb Dachdecker
© Steffen Rasche
 
Deutschlands beste Dachdecker im Wettbewerb

Ende Oktober fand die Deutsche Meisterschaft für den Beruf Dachdecker erstmals im Lehrbauhof Großräschen statt, dem Landesausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Brandenburg. Nils Fuhlbrück erzielte für das Land Brandenburg den vierten Platz.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Wifa_Fachkräfte
© pixabay
 
Zukünftige Fachkräfte gewinnen und binden

12.11.2024 um 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Meisterschule Infoabend
 
Meisterinfoabend in Großräschen - Für Ihren Karriereboost

04.03.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Wifa_Cybersicherheit
© Pixabay
 
9. BTU-Transfertag

13.11.2024 um 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Symbolbild Unternehmensnachfolge
© Halfpoint/shutterstock
 
Loslassen, loslegen

14.11.2024 um 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Wifa_Safe the Date
© EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH
 
Vergabekonferenz Cottbus

14.11.2024 um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
business, team, büro, arbeit, karriere, ausbildung, bildung, nachfolge, unternehmen, arme verschränkt, vision, zukunft, jung, erfolg, erfolgreich, wachstum, entwicklung, beruf, arbeitsplatz, job, gruppe, industrie, handwerk, dienstleistung, angestellte, mitarbeiter, kollegen, chef, teamwork, gemeinschaft, kaufmann, leute, menschen, personal, arbeiten, jobsuche, lernen, fortbildung, weiterbildung, erfahrung, zusammen, ziel, lächeln, lachen, motiviert, seriös, 40-50, 20-30, business, team, büro, arbeit, karriere, ausbildung, bildung, nachfolge, unternehmen, arme verschränkt, vision, zukunft, jung, erfolg, erfolgreich, wachstum, entwicklung, beruf, arbeitsplatz, job, gruppe, industrie, handwerk, dienstleistung, angestellte, mitarbeiter, kollegen, chef, teamwork, gemeinschaft, kaufmann, leute, menschen, personal, arbeiten, jobsuche, lernen, fortbildung, weiterbildung, erfahrung, zusammen, ziel, lächeln, lachen, motiviert, seriös, 40-50, 20-30
© contrastwerkstatt - Fotolia
 
Stellenangebot: Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Unternehmensnachfolge in Königs Wusterhausen
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Gebäudereiniger Ulli Schneider Förderbandreinigung
© HWK Cottbus
 
Gebäudereiniger Meisterschule - Meisterausbildung in einer Vollzeit/Teilzeit - Kombination

Meisterschule im Gebäudereinigerhandwerk. Alle Infos zu Terminen, Inhalten und Förderung erhalten Sie hier.
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus