Jetzt handeln und Kosten sparen! | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
Ein Stromz¿hler in einem Haushalt. Versorgung mit Strom und Energie. Mit Euroscheinen. Schlagwort(e): Stromz¿hler, Drehstromz¿hler,Z¿hler, Kilowatt, Kilowattstunde, kwh, Solar, Solarstrom, Nebenkosten, Fixkosten, Z¿hleruhr, Stromuhr, Stromz¿hleruhr, ¿kostrom, alternative, Haushalt, Wirtschaft, Energie, Strom, Stromverbrauch, Strombedarf, Stromkosten, Elektrizit¿t, Stromversorgung, Strompreis, elektrische, electricity, sparen, Stromsparen, Rohstoffe, Energieverbrauch, Energiepreise, Energiekosten, Kosten, Verbrauch, Energieversorgung, Energiebedarf, Energiewirtschaft, Energiebranche, energy, power, Energiegewinnung, Resourcen, Energieindustrie, Industrie, Euroscheine, Euro, Geld, Eurogeld, Scheine, Banknoten
 © Erwin Wodicka - Fotolia
 
   
 
Jetzt handeln und Kosten sparen!

Stromsteuerentlastung nach §9b StromStG.
mehr lesen

 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 49/2024
Steuerentlastung möglich!
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn Ihr Betrieb im Jahr 2024 einen Stromverbrauch von über 12.500 kWh hat, können Sie von einer Entlastung bei der Stromsteuer gemäß§ 9 b StromStG profitieren. Diese Entlastung ist besonders für Unternehmen im Produzierenden Gewerbe relevant. Informieren Sie sich jetzt über die genauen Voraussetzungen und die Antragstellung - wir unterstützen Sie.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 
Bauen Bauvorlage
© Sidorov Ruslan/shutterstock
 
Bau-Förderprogramme laufen weiter

Förderprogramme des Bundes für Wohnungsbau sollen auch ohne einen beschlossenen Haushalt im kommenden Jahr weiterlaufen. Das sagte Bauministerin Klara Geywitz (SPD) beim Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin laut Deutscher Handwerkszeitung.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Lehrling des Monats Mai 2023 Jakob Willi Kalz
© HWK Cottbus
 
Auszeichnung für talentierten Handwerkernachwuchs

Handwerker sind stolz auf ihr Können. Ihre Fähigkeiten stellen sie nicht nur täglich bei der Arbeit unter Beweis. 20 Junghandwerker aus Südbrandenburg haben im Oktober an dem europaweit einzigartigen Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills“ teilgenommen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Asbest
© shutterstock_1635484513
 
Anwendung des LAGA-Merkblattes 23 zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle

Die Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat ihre Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (LAGA-Mitteilung 23, kurz LAGA-M 23) grundlegend überarbeitet. Hintergrund der Überarbeitung waren Erkenntnisse darüber, dass bei Baumaßnahmen schwer selektierbare asbesthaltige Baustoffe enthalten sein können.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
kfz,kfz Meister,Kraftfahrzeugtechniker meisterschule,Meisterausbildung,Handwerk
© Nejron-Photo_shutterstock
 
Kraftfahrzeugtechniker Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

In Cottbus oder Königs Wusterhausen. Alle Infos zu Terminen, Inhalten und Förderung erhalten Sie hier.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Internationalisierung
© pixabay.com - geralt
 
Beratungssprechtag Fachkräfte aus dem Ausland

11.12.2024 um 10:00 Uhr

Unternehmen aus Südbrandenburg, die in den Bereichen Bau, Elektro, SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Metall und Kfz tätig sind, bekommen von uns Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Dazu haben wir einen wöchtentlichen Sprechtag ins Leben gerufen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Nachhaltigkeitscheck Symbolbild Aufmacher
© Adobe KI
 
Profitieren Sie vom kostenfreien Nachhaltigkeitscheck 360°

Nachhaltigkeit wird in vielen Handwerksunternehmen bereits heute ganz selbstverständlich gelebt. Und das im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Denn Nachhaltigkeit steht nicht nur für Klimaschutz, Energiewende und Ressourcen-Effizienz, sondern zum Beispiel auch für die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen, Mitarbeiterbindung oder die Übergabe von Unternehmen an die nächste Generation.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
KFZ,kfz,Kraftfahrzeugtechniker
© Nejron-Photo_shutterstock
 
Stellenangebot: Ausbilder (m/w/d) für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik, Stellenangebot in Königs Wusterhausen
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Meistergründungsprämie groß
 
Meistergründungsprämie für Existenzgründer im Handwerk

Sie wird aus Brandenburger Landesmitteln vergeben und richtet sich an Handwerksmeister, die erstmalig ein eigenes Unternehmen im Handwerk gründen oder aber einen Betrieb übernehmen.

Empfehlung: Vorabberatung durch uns.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Fachwirt
 
Geprüfte/-r kaufmännischer Fachwirt/in HwO

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Handlungswissen für betriebliche Führungsaufgaben und hohe Kompetenz in der Personalführung und Ausbildung. Nebenberuflich in Cottbus oder Königs Wusterhausen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Ausland Mobilität
© Stefan Rajewski - Fotolia
 
Update Zoll - Präsenzveranstaltung

12.12.2024 um 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

mehr lesen
 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus