die duale Ausbildung im Handwerk bietet jungen Menschen zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe. Fünf Handwerksbetriebe begeistern Jugendliche und begleiten sie kompetent auf dem Weg zum Gesellenbrief. Sie wurden im Meistersaal der Handwerkskammer Cottbus mit dem Ausbildungspreis ausgezeichnet. Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus: „Das Handwerk setzt auf die Ausbildung des eigenen Fachkräftenachwuchses, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Über fünf Prozent mehr Ausbildungsverträge konnten in diesem Jahr abgeschlossen werden. Ich freue mich, dass das Handwerk für junge Menschen attraktiv ist und sich zunehmend auf dem Ausbildungsmarkt durchsetzen kann.“Mit vorweihnachtlichen Grüßen,Ihre Handwerkskammer Cottbus
Wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende. Es waren wieder unruhige Monate. Es begann mit einer Demonstration im Januar und endete mit dem Bruch der Bundesregierung. Wir wünschen Ihnen... mehr lesen
Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wurden sechs Denkmaleigentümer und 25 Handwerker ausgezeichnet. Darunter auch drei Unternehmen aus unserem Kammerbezirk. mehr lesen
Auf Drängen des Zentralverbands und seiner Landesinnungsverbände hat das Bundesverkehrsministerium nun bestätigt, dass Handwerksbäckereien unter die Handwerkerausnahme bei der Lkw-Maut fallen. Zuletzt hatte Toll Collect Nachzahlungen von mehreren Bäckereien verlangt. mehr lesen
Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam. Der Brandenburgische Handwerkskammertag gratuliert Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zur Wiederwahl und begrüßt die zügige Regierungsbildung durch SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Von der neuen Landesregierung erwartet das Handwerk klare Signale zur Stärkung der überwiegend klein- und mittelständisch strukturierten Wirtschaft in Brandenburg sowie eine stabile Regierungsarbeit. mehr lesen
Die vom Bundesrat und Bundeskabinett beschlossene novellierte Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen (Gefahrstoffverordnung) im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2024 I Nr. 384 vom 04.12.2024) veröffentlicht worden und damit am 05.12.2024 in Kraft getreten. In einem Workshop gehen wir auf die Neuerungen ein. mehr lesen
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 ("Kassengesetz") wurde die Regelung des § 146a AO neu geschaffen. Hiernach müssen elektronische Aufzeichnungssysteme ab dem 1. Januar 2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. So sollen Manipulationen an den digitalen Daten verhindert werden. mehr lesen
Bereits als junges Mädchen hat Melanie Bothe Torten für Geburtstage gebacken und verziert. Dabei entwickelte sie ein Gespür für Ästhetik und für die handwerkliche Präzision. Die verfeinert sie in ihrer Ausbildung. Das macht sie so gut, dass sie von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk zum "Lehrling des Monats" ausgezeichnet wird. mehr lesen
Die Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung hat dem Kinderhaus (Hospiz und WG) der Johanniter in Burg (Spreewald) 550,- Euro gespendet. Das Geld stammt aus Spenden von der Publikums-Stollenverkostung im Blechen Carré und aus dem Verkauf des tradionellen Weihnachtsmarktstollens zur Eröffnung des Cottbuser Weihnachtsmarktes. mehr lesen
Handwerker sind stolz auf ihr Können. Ihre Fähigkeiten stellen sie nicht nur täglich bei der Arbeit unter Beweis. 20 Junghandwerker aus Südbrandenburg haben im Oktober an dem europaweit einzigartigen Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills“ teilgenommen. mehr lesen
Sie sind aus der Region abgewandert und denken nun daran wieder zurück zukommen? Oder Sie kennen jemanden, der eine Rückkehr in Erwägung zieht? Dann informieren Sie sich direkt auf unserem Rückkehrertag zu den verschiedenen Möglichkeiten und kommen Sie zurück! mehr lesen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner