HWK-Präsidentin zur Bundestagswahl 2025 | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © Studio 2.0
 
   
 
HWK-Präsidentin zur Bundestagswahl 2025

Videobotschaft von HWK-Präsidentin Corina Reifenstein zur Bundestagswahl 2025: 
mehr lesen

 
   
 
 HWK-Präsidentin zur Bundestagswahl 2025 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 1.700 Auszubildende und mehr als 4,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr: Das Lausitzer Handwerk ist ein starker Wirtschaftszweig. Ich danke allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit ihren Beschäftigten jeden Tag hart daran arbeiten, unser Land am Laufen zu halten.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Betriebe stärken, die Fachkräfte weiterentwickeln und am 23. Februar zur Wahl gehen. Anpacken und liefern- und das auch in schwierigen Zeiten, genau das macht unser Handwerk aus. Also lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Ich zähl auf Sie!"

Gott schütze das ehrbare Handwerk

Ihre Präsidentin, Corina Reifenstein
 
 
   
 

© Jack Frog / shutterstock
 
Neue Betrugs-Masche bei Bäckern und Fleischern

Kriminelle versenden aktuell Schreiben an Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“. Wichtig: Leisten Sie keine Zahlungen! 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Apple Eyes Studio_shutterstock
 
Unfallschadensabwicklung und Unfallschadensanalyse in der KFZ-Branche

Wir rüsten Sie für ein immer komplexer & lukrativer werdendes Geschäftsfeld - die Unfallschadensabwicklung 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Foto Goethe
 
Nach der "IMPULS" ist vor der Ausbildung

Viele Jugendliche haben sich bei der IMPULS-Messe zu Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk beraten lassen. Jetzt geht es darum, dass im besten Fall aus den eingesammelten Kontakten konkrete Ausbildungsverhältnisse werden.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Pixabay
 
Windows 10: Experten mahnen zum Umstieg

Der kostenfreie Support für das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Rechner werden damit anfälliger für Cyberangriffe, da neue Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Experten mahnen zum Umstieg auf eine neue Software. Alternativ kann man auf einen kostenpflichten Support umsteigen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© MBJS
 
Jetzt für den Zukunftstag anmelden

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit, der Zukunftstag für Mädchen und Jungen aus Brandenburg steht vor der Tür. Dieser Praktikumstag ist eine breit unterstützte Initiative zur Berufs- und Studienorientierung und ermöglicht Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse die unterschiedlichen Berufe direkt und praxisnah in den Unternehmen kennenzulernen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Handwerker können "Lausitzer des Jahres" werden

Die Handwerksmeister Mandy Sprejz und Philipp Fumfahr stehen zur Wahl "Die 10 Besten der Lausitz 2024". Radio Cottbus sucht wieder Menschen, die im Jahr 2024 oder schon seit Jahrzehnten etwas Besonderes leisten.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Berufsausbildung bietet größten Schutz vor Arbeitslosigkeit

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind in den letzten zehn Jahren immer seltener arbeitslos geworden, verglichen mit Hoch- oder Geringqualifizierten. Auch die Gehälter haben sich zuletzt besser entwickelt als bei Hochqualifizierten. Eine abgeschlossene Berufsausbildung erweist sich somit als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Die Basisorganisation des Handwerks: Innungen

Die Innungen bilden den freiwilligen Zusammenschluss selbstständiger Handwerker eines Berufes bzw. einer Branche in einem bestimmten Territorium. In den drei Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk Cottbus sind insgesamt 36 Innungen organisiert.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© pixabay
 
Beratungssprechtag Fachkräfte aus dem Ausland

26.02.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Unternehmen aus Südbrandenburg, die in den Bereichen Bau, Elektro, SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Metall und Kfz tätig sind, bekommen von uns Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Dazu haben wir einen wöchtentlichen Sprechtag ins Leben gerufen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Pixabay
 
Neuerungen Gefahrstoffverordnung

27.02.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Monkey-Business-Images_shutterstock
 
Stellenangebot: Ausbilder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Die Handwerkskammer Cottbus sucht für das Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Ausbilder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d).
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

 
"Büroleiter/in im Handwerk & Mittelstand" Weiterbildung in Königs Wusterhausen

Alleskönner" im Innendienst qualifizieren! Werden Sie kompetenter Ansprechpartner für alle Aufgaben rund um Arbeitsrecht, Controlling, Buchhaltung, Steuer, Vertragsrecht und Lohn- & Gehalt im Unternehmen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© lohner63 - Fotolia
 
Der Nachfolgeprozess

04.03.2025 um 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

mehr lesen
 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus