Neuer Nachwuchs für Elektrohandwerk | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © HWK Cottbus
 
   
 
Neuer Nachwuchs für Elektrohandwerk
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 10/2025
Neuer Nachwuchs für Elektrohandwerk
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

am vergangenen Freitag wurden 26 junge Elektroniker in den Gesellenstand erhoben. Mit Abschlüssen in den Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik und Informationselektronik starten sie nun in ihre Karriere.
Obermeister Guno Berger und Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, gratulierten den Absolventen und betonten die Bedeutung ihres Berufs für die Zukunft.

Erfahren Sie mehr über die feierliche Übergabe und was die neuen Gesellen erwartet.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 

© Foto Goethe
 
Startschuss für den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025

Ab sofort können sich Unternehmen um den "Zukunftspreis Brandenburg" 2025 bewerben.

Anmeldung bis zum 9. Mai 2025  www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Handwerk wirbt bei Agentur für Arbeit für Ausbildung

Im Rahmen der „Wochen der Ausbildung“ präsentieren sich im März und April 2025 verschiedene Arbeitgeber in der Arbeitsagentur Cottbus. Den Auftakt machte das südbrandenburgische Handwerk, das viele Schüler zur Informationssuche ansprach.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

 
Meisterinfoabend in Königs Wusterhausen - Für Ihren Karriereboost

11.03.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Handwerksbetrieb testet KI-Projekte im Alltag

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Handwerk nicht ersetzen. Die neuen Technologien können aber im Alltag sehr hilfreich sein. Unternehmer Steffen Schulz will die Chancen von KI nutzen. 
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

 
Einsatz von künstlicher Intelligenz (am Beispiel Bäcker und Fleischer)

08.04.2025 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© handwerk.de
 
„Wir können alles, was kommt.“

Am 1. März startete das Handwerk eine bundesweite Kampagne unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ Sie zeigt das Handwerk als starke, zukunftsorientierte Gemeinschaft, die Herausforderungen mit Können, Vielfalt und Innovation meistert.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Apple Eyes Studio_shutterstock
 
Unfallschadensabwicklung und Unfallschadensanalyse in der KFZ-Branche

Nächstes Seminar:
11.04.2025, Vollzeit in Cottbus
Jetzt anmelden!
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© GrandeMedia
 
Neue Aufträge für ICE-Instandhaltungswerk veröffentlicht

Ein Jahr nach dem Spatenstich für die Halle 1 des neuen DB-Instandhaltungswerks in Cottbus sind regionale Unternehmen weiterhin gefragt. Sie können sich sowohl auf neue als auch auf bereits veröffentlichte Aufträge bewerben.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Details am Steildach / eingebundene Biberschwanzkehlen - Praxiskurs

Nächster Kurs:
14.04.-16.04.2025,
Vollzeit in Großräschen

Jetzt anmelden!
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© KI Adobe Photoshop
 
Nachfolge für Azubiticket weiter offen

Das Azubi-Ticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) war ein attraktives Angebot für viele Auszubildende im Handwerk.  Seit diesem Jahr gibt es das Ticket nicht mehr. Wir haben beim VBB nach dem aktuellen Stand gefragt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© M.L.PREISS
 
Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgelobt

Was haben ein Schloss, ein Handwerkerhaus, ein Winzerberg und eine umgenutzte Dorfkirche gemeinsam? Sie alle wurden bereits mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ausgezeichnet.
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus