Handwerk: Kosten senken mit Künstlicher Intelligenz (KI) | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © chesco
 
   
 
Handwerk: Kosten senken mit Künstlicher Intelligenz (KI)
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 11/2025
Kosten senken mit Künstlicher Intelligenz im Handwerk?
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

wir starten mit neuen Seminaren, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann. Von effizienterer Materialbeschaffung über intelligente Kundenkommunikation bis hin zur Optimierung von Produktionsprozessen – KI bietet enorme Chancen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Ein Beispiel aus der Praxis: Steffen Schulz, Inhaber eines Fachbetriebs für Bäder, Heizungen und Klimaanlagen, setzt KI bereits erfolgreich im Marketing ein und plant, sie verstärkt in der Kundenkommunikation zu nutzen.

Um Mitgliedsbetrieben den Einstieg zu erleichtern, bieten wir zwei neue Workshops an.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 

© HWK Cottbus
 
Neue Fachkräfte für Lausitzer Betriebe

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße hat am Mittwochnachmittag 18 Gesellen frei gesprochen. Sie verstärken das Lausitzer Handwerk. Drei wurden für ihre guten Leistungen geehrt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Foto Goethe
 
Gebäudereiniger-Innung: Nachruf auf Iris Helbeck

"Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Iris Helbeck, Ehrenobermeisterin der Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Brandenburg Ost, die im Februar 2025 nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit verstorben ist.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© G.I.
 
Gesellenfreisprechung in Wildau

Die Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald hat am Montagabend in Wildau Gesellen freigesprochen. Von 24 Gesellen und einem Facharbeiter (Hochbauer) haben 21 die Prüfung bestanden.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Gold für Damenschneidermeisterin Gudrun Rohner

Damenschneidermeisterin Gudrun Rohner wurde mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Cottbus ausgezeichnet.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Lausitzer Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit

Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen den Check „Nachhaltigkeit360°“ der Handwerkskammer Cottbus. Das kostenfreie Angebot ist ein Marketinginstrument für Unternehmen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© GrandeMedia
 
Neue Aufträge für ICE-Instandhaltungswerk veröffentlicht

Ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich für die Halle 1 des neuen Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn (DB) in Cottbus sind Unternehmen aus der Region weiter gefragt. Sie können sich auf neue, noch zu vergebende Aufträge wie auch weiterhin auf bereits veröffentlichte Gewerke bewerben.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Jack Frog / shutterstock
 
Förderung für Solo-Selbstständige

Sie sind selbstständig tätig? Sie wollen sich selbst weiter qualifizieren und dabei finanziell unterstützt werden? Das ist für Solo-Selbstständige mit maximal einem Vollzeitäquivalent mit dem KOMPASS-Förderprogramm (Kompakte Hilfe für Soloselbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds möglich.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© pixabay
 
Beratungssprechtag Fachkräfte aus dem Ausland

26.03.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Unternehmen aus Südbrandenburg, die in den Bereichen Bau, Elektro, SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Metall und Kfz tätig sind, bekommen von uns Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Dazu haben wir einen wöchtentlichen Sprechtag ins Leben gerufen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© N-Media-Images - Fotolia
 
Sprechstunde für Nachfolge, Gründung und Förderung in Finsterwalde

26.03.2025 um 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Torbz - Fotolia
 
Stellenangebot: Beauftragter (w/m/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT), Stellenangebot in Cottbus

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer Vollzeittätigkeit am Standort Cottbus einen

Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT).
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus