Pflichtteil im Erbrecht: Was Handwerksbetriebe der HWK Cottbus wissen sollten | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © goodluz / shutterstock
 
   
 
Pflichtteil im Erbrecht: Was Handwerksbetriebe der HWK Cottbus wissen sollten
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 25/2025
Pflichtteil im Erbrecht?
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht stellt eine bedeutende Herausforderung für Handwerksbetriebe dar, insbesondere wenn es um die Unternehmensnachfolge geht. Der Pflichtteil sichert bestimmten nahen Angehörigen – insbesondere Kindern, Ehegatten und Eltern – einen gesetzlichen Mindestanteil am Nachlass, selbst wenn sie durch ein Testament oder einen Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Wir zeigen Ihnen Strategien zur Absicherung des Unternehmens auf.

Einen guten Wochenstart,
Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 

© Globalphotogroup_shutterstock
 
Heizungstausch: Weiteres Geld für BEG-Förderung

Für den Austausch fossiler Heizungen gibt es trotz der geplanten Abschaffung des Heizungsgesetzes frisches Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Nachfolge zum Frühstück

18.06.2025 um 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© pixabay
 
Infoveranstaltung zu Fachkräften aus Kolumbien und Usbekistan

Sie haben Interesse an der Besetzung offener Stellen mit Fach- und qualifizierten Arbeitskräften aus Kolumbien oder Usbekistan?
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© www.olihein.de
 
LANGE NACHT DER WIRTSCHAFT im Dahme-Spreewald-Kreis am 20. Juni 2025

19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffnen von 17 bis 23 Uhr ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen – kostenfrei und ohne Anmeldung.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Großer Handwerkermarkt in Königs Wusterhausen

Das Handwerk aus dem Landkreis Dahme-Spreewald lädt zu einem lebendigen Aktionstag ein. Die Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald, regionale Innungen, Handwerksbetriebe und die Handwerkskammer Cottbus haben ein vielseitiges Programm mit 25 Stationen vorbereitet. Am Montag, 16. Juni, 9 bis 13.30 Uhr, werden rund 900 Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 auf dem Festplatz am Nottekanal erwartet.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© AMH Online
 
Steuerliches Investitionssofortprogramm mit Gespür für Wirtschaft

Mit dem Kabinettsbeschluss des steuerlichen Investitionssofortprogramms sendet die Regierung das klare Signal, Wachstum fördern zu wollen, statt Steuern zu erhöhen, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© mavo_shutterstock
 
Aufstiegsfortbildung Geprüfter Betriebswirt (HwO) - nebenberuflich oder in Vollzeit

Die Aufstiegsfortbildung zum geprüften Betriebswirt (HwO ist gleichwertig dem Masterabschluss - ohne Abitur möglich. Relevant für Handel, Dienstleistung oder Handwerk.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Copyright: Christopher Rynio
 
Stellenangebot: Mitarbeiter (m/w/d) Stabsstelle Grundstücks- und Gebäudemanagement
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

 
Photovoltaik Kompaktkurs – von der Projektierung bis zur Förderung

Effizient alle wichtigen Grundlagen, um optimal in das anspruchsvolle Themenfeld Photovoltaik einzusteigen und Fachkompetenz auzubauen. Teilnehmende erlernen, wie man PV-Anlagen projektiert, plant, Schutz- und Messkonzepte entwickelt.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© N-Media-Images - Fotolia
 
Sprechstunde für Nachfolge, Gründung und Förderung in Finsterwalde

18.06.2025 um 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© www.pixabay.com
 
Der schlanke Handwerksbetrieb

24.06.2025 um 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Datenbank: Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege

Die online-Datenbank „Handwerksbetriebe für Restaurierung und Denkmalpflege” wurde entwickelt, um einen Pool von Handwerksunternehmen zu schaffen, die über ihre handwerksrechtliche Zulassung hinaus in besonderer Weise für die Restaurierung und Denkmalpflege ausgewiesen sind.
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der Hauptgeschäftsführerin Manja Bonin vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus