Newsletter-Ausgabe 30/2025 Chance im Handwerk: Mit einer Lehrstelle in die Sommerferien
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sommerferien stehen vor der Tür - und viele Ausbildungsplätze in Südbrandenburg sind noch unbesetzt. Über 300 Lehrstellen warten aktuell auf motivierte Bewerber. Nutzen Sie jetzt die Chance, Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen! Die Handwerkskammer Cottbus unterstützt Sie kurzfristig bei der Vermittlung - auch von Praktikanten zur frühzeitigen Bindung an Ihren Betrieb.
Lassen Sie uns gemeinsam offene Ausbildungsplätze besetzen.
Die AMS Alteno GmbH (Luckau) gewinnt den Brandenburger Innovationspreis 2025 mit dem WFS Clearwater Lift – einer europaweit einzigartigen Bootshebeanlage mit umweltfreundlicher Klarwasserhydraulik.
mehr lesen
Die 73. Ordentliche Vollversammlung der Handwerkskammer Cottbus fand am Donnerstag, 17. Juli, im Meistersaal der Kammer statt. Präsidentin Corina Reifenstein begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes. mehr lesen
In Velten (Oberhavel) wurde das erste deutsche Schornsteinfegermuseum gegründet. Es ergänzt das bestehende Ofen- und Keramikmuseum sowie das Hedwig Bollhagen Museum auf dem Gelände der ehemaligen Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co.
mehr lesen
Staubabscheider, Steintrenner, Exoskelette und ein Set für staubarmes Kehren und Reinigen: Seit dem 1. Juli fördert die BG BAU diese vier neuen Arbeitsschutzmaßnahmen mit Prämien. mehr lesen
Die Übergangsfrist zur Meldung elektronischer Kassensysteme endet am 31. Juli 2025. Handwerksbetriebe sollten jetzt prüfen, ob alle Bestandskassen inklusive TSE-Details ans Finanzamt gemeldet sind. mehr lesen
Die THCONNECT ist eine der größten Karrieremessen Brandenburgs. Knüpfen Sie Kontakte zu Studierenden und Absolventen – z. B. über Praktika oder Abschlussarbeiten. mehr lesen
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der kommissarischen Hauptgeschäftsführerin Sylke Radke vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner