Handwerk baut an "Supergarage" der Deutschen Bahn mit | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © HWK Cottbus
 
   
 
Handwerk baut an "Supergarage" der Deutschen Bahn mit
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 32/2025
Handwerk baut an "Supergarage" der Deutschen Bahn mit
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn regionale Stärke auf große Visionen trifft, entsteht Zukunft – genau das zeigt sich derzeit in Cottbus. Beim Richtfest der Deutschen Bahn wurde nicht nur ein Meilenstein gefeiert, sondern auch das Lausitzer Handwerk ins Rampenlicht gerückt.

Drei Betriebe aus unserer Region bauen mit an einer hochmodernen Wartungshalle für Spezialfahrzeuge – der sogenannten „Supergarage“. Ein Symbol dafür, wie Handwerk Infrastruktur mitgestaltet und den Standort Cottbus stärkt.

Dieses Projekt zeigt: Das Handwerk baut nicht nur Gebäude – es baut Zukunft.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie unser Handwerk Großes bewegt.

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 

© HWK Cottbus
 
Lehrbauhof: 22 Jugendliche starten ins Bau-Abenteuer
„Bau dir deinen Sommer!“ – Am 4. August 2025 startet das erste Feriencamp der HWK Cottbus und der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg. 22 Jugendliche schnuppern in verschiedene Handwerksberufe.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© praktikum-lausitz.de
 
Passende Praktikanten finden!

12.08.2025 um 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

 
Meisterhafte Ideen – Kreative Prüfungsstücke aus der 2025er Tischler Meisterschule zeigen, was Handwerk heute kann
Meisterstücke, die Können und Kreativität vereinen – funktional, individuell, raffiniert.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

 
Studie: Handwerker-Webseiten schrecken Kunden ab
Für viele Handwerksbetriebe ist die Webseite ein wichtiger Kundenkontakt – doch laut einer Studie von Sandra und Jörg Mosler verschenken die meisten dabei Potenzial.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Matej-Kastelic_shutterstock
 
Fachkundiger für Hochvolt eigensichere Systeme (Stufe 2)
Nächster Kursstart - Vollzeit:
29.09.2025 in Cottbus

Jetzt anmelden und Profi werden!
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Generalzolldirektion
 
Härteres Vorgehen gegen Schwarzarbeit
Die Bundesregierung hat das „Gesetz zur Modernisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung“ beschlossen, das Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios stärker kontrollieren soll.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Landgericht Koblenz zum Werklohnanspruch bei Hackerangriff
Zahlt ein Kunde den Werklohn irrtümlich an einen Hacker statt den beauftragten Unternehmer, kann der Zahlungsanspruch des Unternehmers trotzdem bestehen.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Excel Kurs
© tumisu_pixabay
 
Excel Basiskurs
Nächster Kursstart - Vollzeit:
17.09.2025 in Cottbus

Jetzt anmelden und Platz sichern!
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Fotoatelier Goethe
 
JTF-Unternehmensförderung in der Lausitz: 1000 Anträge gestellt
Die JTF-Unternehmensförderung startete am 11. August 2023. Kürzlich wurde der 1000. Antrag bei der Investitionsbank Brandenburg eingereicht. Besonders beliebt: produktive Investitionen von KMU.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© pixabay
 
Steuerlicher Rückenwind für E-Mobilität im Betrieb
Seit dem 1. Juli 2025 können Unternehmen 75 % der Anschaffungskosten für rein elektrische Fahrzeuge im ersten Jahr steuerlich abschreiben – ein starker Anreiz zur Modernisierung der Fahrzeugflotte.
mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

 
Kaufmännischen Aufstiegsfortbildungen: Infoveranstaltung zum kaufmännischen Fachwirt & BWL Studium in Königs Wusterhausen

13.08.2025 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Gerhard Seybert - Fotolia
 
Stellenangebot: Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Cottbus

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) .


 
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der kommissarischen Hauptgeschäftsführerin Sylke Radke vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus