Handwerk stark in der Region: 670 Jugendliche starten ihre Ausbildung | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerkskammer Cottbus 
   
 
  
 
  
 © HWK Cottbus
 
   
 
Handwerk stark in der Region: 670 Jugendliche starten ihre Ausbildung
mehr lesen
 
   
 
 Newsletter-Ausgabe 38/2025
670 neue Azubis starten ins Handwerk – ein starkes Signal für die Zukunft!
 
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,

über 670 Jugendliche starten dieses Jahr ihre Ausbildung im Handwerk - ein starkes Signal für unsere Region! Beim Berufsstartertag bekamen die jungen Fachkräfte spannende Einblicke in ihre Ausbildungsrichtungen, lernten Mentoren kennen und entdeckten ihre künftigen Werkstätten. Ein Event, das nicht nur Orientierung gibt, sondern auch Lust auf eine erfolgreiche Karriere im Handwerk macht.

Lesen Sie den vollständigen Bericht und entdecken Sie, wie das Handwerk mit „Wir können alles, was kommt“ die Zukunft gestaltet!

Ihre Handwerkskammer Cottbus
 
 
   
 

© HWK Cottbus
 
Straßenbauer im Team der ULT Guben

Ausgezeichnet beim Berufsstartertag: Maurice Klinkhoff aus Guben ist Lehrling des Monats. Warum er geehrt wurde und was ihn besonders macht - lesen Sie hier.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© Tobias-Arhelger_shutterstock
 
Motorkettensägenschein - Kettensägenschein

Jetzt anmelden: 20.-24.10.2025 in Königs Wusterhausen - 5-Tageskurs ‚Sicherer Umgang mit Motorkettensägen A/B‘.“
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© G.I.
 
Gegen den Fachkräftemangel in LDS: Das sind die neuen Handwerksgesellen

19 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Dahme-Spreewald haben in Wildau ihre Gesellenbriefe erhalten. Das ist vor allem gut für die Region, die dringend Fachkräfte braucht.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

 
Meisterinfoabend in Cottbus - für Ihren Karriereboost

06.10.2025 um 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Bäckerhandwerk begrüßt Mehrwertsteuersenkung

Das Deutsche Bäckerhandwerk sieht den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 % für Gastronomie als positives Signal: Er entlastet Betriebe, stärkt die Kaufkraft der Kunden und schafft Planungssicherheit.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© shutterstock / Song about summer.
 
Umfrage zur Evaluierung der Steuerermäßigung nach § 35c EStG sowie der ESanMV

Das BMF beauftragt das BZSt mit der Prüfung der Steuerermäßigung für energetische Sanierungen nach § 35c EStG.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© apiguide_shutterstock
 
Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategorie I) - Weiterbildung

15.–19.12.2025 in Cottbus: Vollzeit!
Jetzt anmelden und Platz sichern!
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© HWK Cottbus
 
Gesellen in Cottbus freigesprochen

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße ehrte 52 junge Gesellen bei einer Feier im Oberstufenzentrum 2 mit ihren Zeugnissen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© N-Media-Images - Fotolia
 
Sprechstunde für Nachfolge, Gründung und Förderung in Finsterwalde

24.09.2025 um 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 

© Unternehmen
 
Monari Arts für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die MONARI Arts GmbH aus Schlieben erhielt den 360°-Nachhaltigkeitscheck, basierend auf den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen zu Bildung, Energie, Umwelt und Ressourcenschonung.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Laptop Handwerker
© bernardbodo / Fotolia
 
Widerrufsbutton: Handwerksbetriebe sollten ihn einbauen

Wer online Waren oder Services anbietet, muss laut Deutscher Handwerkszeitung einen gut sichtbaren Widerrufsbutton auf der Website einbauen.
mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 

© pixabay
 
Reform der Halterhaftung führt zu bürokratischer Entlastung

Arbeitgeber müssen Führerscheine ihres Fahrpersonals künftig nur einmalig prüfen – regelmäßige Kontrollen entfallen. Vorschlag stammt aus dem Handwerk.
mehr lesen

 
 
 
 
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon: 0355 7835-444
Fax: 0355 7835-280
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
 
 
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch die Präsidentin Corina Reifenstein und der kommissarischen Hauptgeschäftsführerin Sylke Radke vertreten.

Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerkskammer Cottbus