 | Abrechnung von Stundenlohnarbeiten - Urteil zu Anforderungen | |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich unlängst mit den Anforderungen, die an eine Rechnung bei vereinbarten Stundenlohnarbeiten zu stellen sind. Zwar ging die Entscheidung zu Gunsten des betroffenen Handwerksbetriebes aus, die Streitigkeit zeigt aber auch, dass eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung in Bezug auf den vom Kunden gewünschten Umfang der Angaben in der Abrechnung von Stundenlohnarbeiten, ratsam zur Vermeidung von Unklarheiten sein kann.
Unsere Rechtsberatung steht allen Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer kostenfrei zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Wochenstart.
Ihre Handwerkskammer Cottbus | |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
| |
|
| | | |  © pixabay | |
"Hören Sie auf die Klimahandwerker!" | In einem von den brandenburgischen Handwerkskammern veranstalteten „Wärmepumpengipfel“ am 7. Juni 2023 werden Inhalt und Auswirkungen der geplanten Änderungen vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit Vertretern von Ministerien, betroffenen Fachverbänden und Handwerksbetrieben diskutiert. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © pixabay | |
Bundesrat billigt Gesetz zu Smart Meter | Bis zum Jahr 2032 sollen digitale Stromzähler, sogenannte Smart Meter, flächendeckend in Haushalten und Unternehmen zum Einsatz kommen. Der Bundesrat billigte dazu das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Das Gesetz schafft Rechtssicherheit für den beschleunigten Einbau der intelligenten Messsysteme. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © roxcon - Fotolia | |
| |
|
| | | |  © Oldtimer Akademie Cottbus | |
7. Oldtimer Ausfahrt "Alte Spreewald Gurken" 1. Juli | Mit dem Vorstartfrühstück in unserer Oldtimer Akademie kommt ab 8:00 Uhr rasch Oldtimeratmosphäre auf. Zwischenziel ist das Stadt- und Industriemuseum Guben - informative, eindrucksvolle Industriekultur hautnah erleben. Das Teilnehmerfeld ist auf 100 Fahrzeuge limitiert. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
| |
|
| | | |  © mavo_shutterstock | |
| |
|
| | | |  © HWK Cottbus | |
Praxislernen für Gymnasiasten im BTZ | Löten, feilen, sägen, bohren: Anstelle im Klassenzimmer probierten sich Schüler des Cottbuser Max-Steenbeck Gymnasiums in den Werkstätten unseres Bildungszentrums aus. Praxislernen war angesagt. mehr lesen
| |
| |
|
| | | |  © BTU Cottbus-Senftenberg | |
| |
|
| | | |  © Karashaev_shutterstock | |
| |
|
| | | |  © Eloku_shutterstock | |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Cottbus eingetragen: unknown@any-domain.biz. Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17 03046 Cottbus
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Cottbus ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidentin Corina Reifenstein und den Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher vertreten.
Die Handwerkskammer Cottbus übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
|
|
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter der Handwerkskammer? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerkskammer Cottbus | |
| | | | |
|
|
|
|